Fähre Kronsnest
Kleinste Fähre Deutschlands für
Personen und Fahrräder
Betriebszeiten:
vom 1. Mai bis 3. Oktober
Samstag von 12:00 - 18:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage
von 10:30 - 18:00 Uhr
Weitere Informationen oder unter Vereine
Krückau-Sperrwerk
Das Sperrwerk ist an den Werktagen jeweils stündlich für Fußgänger und Fahrradfahrer passierbar, d.h. alle 60 Min. kann das Sperrwerk überquert werden. Samstags, sonn- und feiertags sind die Sperrwerke – Ausnahme Mittagspause – durchgehend passierbar.
Vom 01. Oktober - 30.April ist das Sperrwerk für Radfahrer und Fußgänger nicht passierbar. Vom 01. Mai – 30. September gelten folgende Begehungszeiten:
Montag bis Mittwoch: 09.15 – 15.15 Uhr
Donnerstag: 09.15 - 14.15 Uhr
Freitag: 09.15 – 12.15 Uhr
Sonnabend, Sonntag und gesetzlicher Feiertag:
09.00 - 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr
Historischer Wanderweg - "Verlobungsweg"
1996 wurde der Wanderweg an der Reetkuhle, auch "Verlobungsweg" genannt, wieder in seiner ursprünglichen Form hergerichtet.
In der Ortsmitte Neuendorfs auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche / Kirchdorf 22 können Sie Ihren PKW abstellen und hier Richtung Moorhusen wandern.
Naturdenkmal "Kuhle"
Am Ende des Ortsteils "Kuhle" lohnt ein Blick auf ein Naturdenkmal - eine sogenannte Brake. Nach ihr wurde demnach die Straße benannt.
Hier zeigt eine in Stein gemeizelte Inschrift
"Int Johr 1643 ist hier de Diek broken" den Grund an, wie diese "Kuhle" entstanden ist. Das Gewässer liegt auf Privatgelände.
Kollmar - an der Elbe
Kollmar ist durch seine Lage an der Elbe ein beliebtes Ausflugsziel. Egal ob Sonnenschein oder stürmisches Wetter, eine Wanderung auf dem Elbdeich ist immer ein Erlebnis.
Mit dem Hafen mit seiner historischen Dampferbrücke und den Fischerei- und Segelbooten hat Kollmar einen idyllische Ortskern mit einer Vielzahl von herrlichen Bauernhäusern und Katen. www.kollmar-elbe.de
Elbmarschenhaus
Das Elbmarschenhaus in 25489 Haseldorf,
Hauptstraße 26, ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Hier finden Sie vielseitige Informationen über Natur, Umwelt und Tourismus in den Elbmarschen
Weitere Informationen
Glückstadt
Am Ostufer der Elbe liegt das kleine idyllische Städtchen Glückstadt. Glückstadt wird auch das "Florenz an der Unterelbe" genannt. Der historische Stadtkern mit vielen kleine Restaurants und
Geschäfte laden zum Verweilen ein. Besonders schön ist der kleine malerische Hafen mit seiner unverwechselbaren Häuserzeile.
Weitere Informationen finden Sie unter www.glueckstadt-tourist-info.de
|
|
|